Kontakt
RHT Haustechnik
Stralsunder Chaussee 8
18528 Bergen auf Rügen
Homepage:www.r-h-t.de
Telefon:03838 81690
Fax:03838 816969

DHW-Warm­was­ser-Wär­me­pum­pen von Dimplex

Kli­ma­freund­li­che Lö­sun­gen mit Pro­pan – für je­den Be­darf das pas­sen­de Modell

Pro­pan-Wär­me­pum­pen sind die Zu­kunft. Das gilt auch für die Warm­was­ser­be­rei­tung. Dimplex setzt bei sei­nen Warm­was­ser-Wär­me­pum­pen aus­schließ­lich auf das „grü­ne“ Käl­te­mit­tel R290 (Pro­pan), das mit sei­nem nied­ri­gen GWP-Wert auch in Zu­kunft die Vor­ga­ben der no­vel­lier­ten F-Ga­se-Ver­ord­nung voll er­füllt. Mit sei­ner DHW-Fa­mi­lie bie­tet Dimplex da­bei Lö­sun­gen für sämt­li­che Ein­satz­be­rei­che – ob im klei­nen Apart­ment oder im Fa­mi­li­en­haus­halt, im Neu­bau oder in der Sa­nie­rung. Die Warm­was­ser-Wär­me­pum­pen-Mo­del­le von Dimplex ha­ben Spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten von 100 bis 270 Li­ter und pas­sen sich durch ih­re viel­fäl­ti­gen Fea­tures – wie et­wa der Mög­lich­keit ei­ner Pho­to­vol­ta­ik und/oder So­lar­ther­mie-Ein­bin­dung – an je­den Be­darf an.

DHW 100 PW: die wand­hän­gen­de Lö­sung für die Woh­nung – bis zu vier Mal spar­sa­mer als ein elek­tri­scher Warm­wasser­speicher

Die Warm­was­ser-Wär­me­pum­pe DHW 100PW von Dimplex, die mit dem na­tür­li­chen Käl­te­mit­tel R290 be­trie­ben wird, ist bes­tens ge­eig­net für Woh­nun­gen und Apartments. Durch ih­re kom­pak­ten Ab­mes­sun­gen von 52x129x52 cm und die wand­hän­gen­de Bau­wei­se hat sie ei­nen äu­ßerst ge­rin­gen Platz­be­darf, so dass sie im Ba­de­zim­mer oder Ab­stell­raum leicht un­ter­zu­brin­gen ist. Sie lässt sich be­son­ders ein­fach in­stal­lie­ren und so­mit auch ide­al in Be­stands­ge­bäu­den ein­set­zen. Mit 100 Li­tern Spei­cher­ka­pa­zi­tät kann sie zum Bei­spiel bei der Sa­nie­rung ei­nen elek­tri­schen Warm­was­ser­spei­cher er­set­zen oder im Neu­bau als de­zen­tra­le Lö­sung zur Warm­was­ser­be­rei­tung vor­ge­se­hen wer­den. Ihr gro­ßer Vor­teil: Sie ver­braucht bis zu vier Mal we­ni­ger En­er­gie als ein her­kömm­li­cher elek­tri­scher Warm­was­ser­be­rei­ter – Ef­fi­zi­enz, die sich bei der Strom­rech­nung deut­lich aus­zahlt! Sie kann Au­ßen- als auch Raum­luft nut­zen und in­ner­halb von Ge­bäu­den ist ei­ne Luft­an­sau­gung auch oh­ne Luft­ka­nä­le oder aus an­gren­zen­den Räu­men mög­lich. Ei­ne PV-An­la­ge kann da­bei so­wohl für den Be­trieb der Wär­me­pum­pe als auch für den Heiz­stab ge­nutzt werden.

DHW 250P: ide­al für die Sa­nie­rung – wenn die Wär­me­pum­pe für Warm­was­ser sorgt, kann die Öl- oder Gas­hei­zung im Som­mer aus­bleiben

Im Som­mer die Hei­zung aus­stel­len und trotz­dem im­mer war­mes Was­ser? Das geht mit der DHW 250P von Dimplex. Die 250 l-Warm­was­ser-Wär­me­pum­pe mit R290 ist die op­ti­ma­le Er­gän­zung zu ei­nem fos­si­len Wär­me­er­zeu­ger, um ganz­jäh­rig die Warm­was­ser­be­rei­tung zu über­neh­men. Durch ih­re ein­fa­che In­stal­la­ti­on und kom­pak­ten Ab­mes­sun­gen ist sie per­fekt für die Sa­nie­rung ge­eig­net. Sie kann auch in nied­ri­gen Kel­lern mit nur zwei Me­tern Raum­hö­he auf­ge­stellt wer­den und be­nö­tigt kei­ne zu­sätz­li­chen Luft­ka­nä­le: Für die Warm­was­serer­zeu­gung nutzt sie ganz ein­fach die vor­han­de­ne Ab­wär­me im Kel­ler, Hei­zungs- oder Wasch­raum. Po­si­ti­ver Ne­ben­ef­fekt: Der Raum wird gleich­zei­tig ent­feuch­tet, was die Schim­mel­ge­fahr deut­lich reduziert.

DHW 301P(+): ma­xi­mal spar­sam für Neu­bau oder Sa­nie­rung – durch die smar­te Kombi-Mög­lich­keit mit Pho­to­vol­ta­ik & Co.

Wenn die Son­ne mit­hilft, gibt es mit den DHW 301P-Mo­del­len von Dim­plex das Warm­was­ser qua­si zum Null­ta­rif. Denn DHW 301P (270 l-Spei­cher­vo­lu­men) von Dim­plex bie­tet die smar­te Mög­lich­keit, den selbst­er­zeug­ten Pho­to­vol­ta­ik-Strom mit ein­zu­spei­sen. Beim Mo­dell DHW 301P+ (265 l-Spei­cher­vo­lu­men) lässt sich durch ei­nen Zu­satz­wär­me­tau­scher zu­sätz­lich ein zwei­ter Wär­me­er­zeu­ger, wie z.B. ei­ne Öl- oder Gas­hei­zung oder ei­ne So­lar­ther­mie-An­la­ge, ein­bin­den. Das Spei­cher­vo­lu­men eig­net sich für grö­ße­re Woh­nun­gen, Ein- oder so­gar klei­ne­re Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser. Ih­re ein­fa­che In­stal­la­ti­on so­wie die Auf­stell­mög­lich­keit in Räu­men mit nur 2,2 Me­tern Hö­he ma­chen sie viel­sei­tig ein­setz­bar – im Neu­bau ge­nau­so wie in der Sa­nie­rung. In In­nen­räu­men kann die Luft­an­sau­gung so­gar oh­ne Luft­ka­nä­le er­fol­gen. Wer al­ler­dings Luft­ka­nä­le an­schließt, hat die Mög­lich­keit, auch Luft von au­ßen oder die Ab­luft bzw. Ab­wär­me aus an­gren­zen­den Räu­men zu nut­zen – und letz­te­re da­durch gleich­zei­tig zu ent­feuch­ten!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang